Hexenschießen 2025
Nachdem unter den wachen Augen unseres Vergnügungswartes Till der Aufbau und alle Vorbereitungen für die Verpflegung getroffen waren, wurden 4 Schießscheiben auf die 30m-Distanz platziert. Eumel war so liebenswert und hat Monsterchen-Auflagen gesponsert, so dass der Druck ins Gold schießen zu müssen, schnell genommen wurde.
Gegen 18 Uhr trafen dann die ersten Schützen ein, es wurde eifrig aufgebaut und noch in einem freien Training für die anstehenden Turniere und das Schießen in der Dämmerung geübt.
Während des Schießbetriebes wurde von Till eine grüne Maibowle und ein rotes Erfrischungsgetränk vorbereitet, welche sich großer Beliebtheit erfreuten und schon gemunkelt wurde, dass man später ggf. grün leuchtende Rückstände in den Büschen und Sträuchern finden könnte. Aus diesem Grund haben wir die Rezepte unten angefügt. Nachmachen ausdrücklich erwünscht. (Wir übernehmen keine Garantie für leuchtende Rückstände)
Da sich in der unteren Ecke unseres Zeltes ein Vogelpärchen um Nachwuchs gekümmert hat, wurde noch schnell der Bereich abgegrenzt, damit niemand in seinem Überschwang ein Monsterchen getroffen zu haben, die Tiere in ihrem Zuhause stört.
Zum Essen hat uns Jens leckere Saumagenscheiben gegrillt, die man in ein Brötchen mit Sauerkraut packen konnte (es hätte einige Variationsmöglichkeiten gegeben, aber damit möchte ich jetzt niemanden langweilen) und Steffen und Anke haben einen großen Topf Chilli Con Carne zubereitet, welches man mit Ihren eigenen Saucen in höhere Schärfegrade anheben konnte.
Nachdem sich alle gestärkt haben, wurden auch schon bald die Fackeln zwischen den Scheiben angezündet und Tim hat die Veranstaltung mit einem Feuertanz bereichert.
Als es Dunkel war wurde auch mit Pfeilen mit Leuchtnocken geschossen, welche man sehr eindrucksvoll beim Flug zu ihrem Ziel beobachten konnte.
Dazwischen wurde natürlich jede Menge gefachsimpelt und geschwätzt, so dass die Zeit nahezu verflogen ist. Zusammen wurde noch aufgeräumt, gespült und sauber gemacht. Jeder hat geholfen und es war Ratzfatz erledigt.
Till wurde, absolut zurecht, für den reibungslosen Ablauf und die sehr gelungene Organisation gelobt. Danke auch an alle, die geholfen und mit angepackt haben und an alle, die sich der Veranstaltung angeschlossen und diese zu einem wirklich schönen Vereinsevent gemacht haben!
Alkoholfreie Maibowle
1 l Apfelsaft (klar)
1 l Tonic
2 l sprudeliges Mineralwasser
300 ml Waldmeistersirup (TriTop)
Cranberry-Holunderblüten Bowle
0,5 l Cranberry Saft
0,35 l Holunderblütensirup
3,5 l sprudeliges Mineralwasser
Für beide Getränke ist es wichtig, dass man CO2 reiches Mineralwasser nutzt und alles schön gekühlt ist.